Referierende Mannheim 2019
Helmut Augustin ist seit Oktober 2015 stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Rhein Neckar Nord, mit Hauptsitz in Mannheim. Zuvor war er in gleicher Funktion an der Sparkasse Neckartal-Odenwald, und davor als Wirtschaftsprüfer/Steuerberater beim Sparkassenverband Baden-Württemberg sowie Leiter der Prüfungsstelle des Sparkassen- und Giroverbandes Saar. Und er ist von Anfang an aktiver Unterstützer unserer Veranstaltungsreihe Future of Fair Finance.
Richard Buch ist seit 2018 für Facing Finance tätig, und dort Projektleiter für den Fair Finance Guide Deutschland, der Banken in Hinsicht auf Nachhaltigkeit bewertet. Der gelernte Finanzmathematiker arbeitete zuvor beim Vermögensverwalter DWS und bei Stiftung Warentest als Projektleiter Geldanlage, mit dem Schwerpunkt nachhaltige Geldanlage.
Dr. Jean-Pierre Bußalb ist Jurist und seit 2002 Mitarbeiter der BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) in Frankfurt am Main. Er verfügt über eine breite Erfahrung bei der Beaufsichtigung von Finanzdienstleistungsunternehmen, Finanzprodukten und des Kapitalmarktes. Unter anderem beaufsichtigte er Finanzdienstleistungsinstitute nach dem Wertpapierhandelsgesetz und dem Kreditwesengesetz. Er war auch zuständig für die Überwachung der Prospektpflicht für Vermögensanlagen und für den Bereich Schwarmfinanzierung gem. Vermögensanlagengesetz. Seit September 2017 ist er Leiter des Referats für Handelsaussetzung, Leerverkaufsüberwachung und Directors’ Dealings (Eigengeschäfte von Führungskräften). Und seit 2018 ist er, für uns besonders interessant, ständiges Mitglied im BaFin-internen Netzwerk Sustainable Finance.
Markus Duscha blickt auf über 25 Jahre politisch-strategische Beratungs- und Forschungsarbeit für eine nachhaltige Entwicklung zurück. Er war von 1991 bis 2015 im ifeu – Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg gGmbH tätig, u.a. zuletzt fünfeinhalb Jahre als Geschäftsführer sowie zuvor dreizehn Jahre als Fachbereichsleiter für Energiethemen. Seit 2014 beschäftigt er sich schwerpunktmäßig mit dem nötigen Umbau des Finanzsystems und gründete im Jahr 2016 in Heidelberg das Fair Finance Institute. Hier bringt er seine Erfahrungen aus der Begleitung der Energiewende in einen sozial-ökologischen Umbau des Finanzsystems ein.
Lale Jakob studierte zunächst Musik und später BWL. Sie ist Veranstaltungs- und Projektmanagerin in verschiedenen Branchen. In ehrenamtlichen Tätigkeiten übernahm sie zum ersten Mal die Rolle der Moderatorin – und spürte direkt ihre Leidenschaft für diesen Beruf. Inzwischen ist das Moderieren zu Lale Jakobs (Neben-)Berufung geworden.
Michael Kraft studiert dual Accounting and Controlling im 5 Semester. In seinen Praxisphasen arbeitet er für KPMG im Bereich Audit Coporate und Deal Advisory.
Gemeinsam starten Giulia Heiser und Michael Kraft mit DuWo eine Sharing Plattform, die das Wohnungsproblem dual Studierender bekämpfen soll und gleichzeitig durch effizientere Nutzung dem Wohnungsmangel entgegenwirkt. Aktuell sind sie Teilnehmer des ersten S-Hub Accelerator Programms in Mannheim.
Joachim Langer ist von Haus aus Geograph. Bis ins Jahr 2018 war er über 20 Jahre in der „klassischen Wirtschaft“ tätig und hat dabei in verschiedenen Bereichen viel Erfahrungen gesammelt, immer mit dem Fokus auf Dialog und Beteiligung. Sein Weg führte in 2018 in die Selbstständigkeit mit dem Ziel die Gemeinwohl-Ökonomie in der Region Rhein-Neckar voranzubringen. Er möchte aktiv zum Aufbau eines „Netzwerkes Gemeinwohl-Ökonomie Rhein-Neckar“ beitragen und dieses mitgestalten.
Christiane Ram ist Leiterin des Fachbereichs Wirtschafts- und Strukturförderung der Stadt Mannheim. Sie ist Mitinitiatorin der Social Economy Roadmap Mannheim und hat maßgeblich daran mitgewirkt, den European Social Economy Summit 2020 nach Mannheim zu holen. Mit ihrem team koordiniert sie die aufstrebende Social Economy Szene Mannheims.
Christian Röser ist Dipl. Ing. (FH) und hat sich durch sein Studium der ökologischen Agrarwissenschaften systemisches Denken erworben. 2006 hat er die NGO Starkmacher e.V. gegründet und seit dieser Zeit ein weltweites Netzwerk für soziale und ökologische Wirkung geschaffen. Herausforderungen systemisch zu bereifen und über einen kollektiven Wirkungsansatz anzugehen, ist die direkte Übertragung dieser Vorgehensweise aus der ökologischen Landwirtschaft in die Bildungs- und Projektentwicklungs Aktivitäten.
Darüber hinaus ist er Trainer im Heidelberger Kompetenztraining, einer Methode zur Erlangung mentaler Stärke. In dieser Rolle ist er unter Anderem Berater und Mitgründer von 2 Start Ups im Ingenieur- und Kaffeebereich.
Antje Schneeweiß arbeitet seit 1991 zu nachhaltigen Geldanlagen. Seit 1996 ist Antje Schneeweiß als wissenschaftliche Mitarbeiterin bei SÜDWIND in Bonn für den Fachbereich „Sozialverantwortliche Geldanlagen“ zuständig und arbeitet dort zu den Themen sozialverantwortliche Geldanlagen und Entwicklung sowie Kirchen und ethische Geldanlagen. Sie ist zudem Mitglied im Aufsichtsrat der Bürgerbewegung Finanzwende und seit Juni dieses Jahres Mitglied im Beirat Sustainable Finance der Bundesregierung. Zudem hat sie auch beim Fair Finance Guide mitgewirkt.
Dr. Dominika Wruk ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Mittelstandsforschung der Universität Mannheim. Ein zentrales Forschungsinteresse ist die Entstehung, Verbreitung und Wirkung neuer Organisationskonzepte und Geschäftsmodelle. Seit Juni 2017 leitet sie die sechsköpfige interdisziplinäre SÖF-Nachwuchsgruppe platforms2share. Die Nachwuchsgruppe erforscht, welche Potenziale genossenschaftliche Modelle und neue Technologien für die Sharing Economy bieten. Aktuell leitet Frau Wruk auch das Forschungsprojekt i-share, in dem ökonomische, soziale und ökologische Wirkungen der Sharing Economy in Deutschland ermittelt werden.
Heiko Schultze ist als Jurist in die Finanzwirtschaft eingestiegen. Zunächst war er viele Jahre im Stiftungsmanagement der Deutschen Bank tätig, zuletzt als “Co-Head”, danach als Senior Berater bei der Deutschen Bank Wealth Management. Seit 2017 ist er bei der Landesbank Baden-Württemberg und dort Leiter für den Bereich Nachhaltigkeit und ESG (Environment, Social und Governance).