Programm 2021
Hier finden Sie das Programm der Future of Fair Finance 2021.
Alle Beiträge wurden simultan ins Englische bzw. Deutsche übersetzt, nur in den Projektmarktplätzen gibt es keine Übersetzungen.
Das Event fand am 25. Mai von 14 bis 18 Uhr statt.
14:00 Begrüßung:
Dr. Peter Kurz, Oberbürgermeister Stadt Mannheim
und die Organisatoren:
Markus Duscha, Fair Finance Institute ; Christian Röser, Starkmacher e.V.
14:15 Sustainable Finance, Klimaschutz und Wohnen im Rahmen von Social Economy –EU-Ebene und in den Regionen
Keynote von Dr. Anna Athanasopoulou, EU Kommission, Referatsleitung „Nähe, Sozialwirtschaft, Kreative Wirtschaftszweige“ in der DG GROW
14:45 Regionale Fair Finance-Ansätze in Europa
Verbesserung der Wohnbedingungen für prekäre Wohnverhältnisse in Gent durch einen revolvierenden Fonds
Alexis Versele, Architekt für sozial-ökologisches Bauen am Technology Campus Ghent, Gent, Belgien/ KU Leuven
Gemeinschaftsprojekt Cambium und seine Finanzierung durch einen Vermögenspool
Christian Loy, Cambium – Leben in Gemeinschaft, Fehring, Österreich
Genossenschaftliches Wohnen in Europa beleben – Der Ansatz von „Living in Metropolises“
Knut Höller, Vorstand „LiM Living in Metropolises SCE mbH“, Berlin
sowie geschäftsführendes Vorstandsmitglied der „Initiative Wohnungswirtschaft Osteuropa (IWO) e.V.“
Projektmarktplatz: Teilnehmende und Projektvorstellende im Gespräch
(Deutsch und Englisch, ohne Simultanübersetzung)
15:55 Regionale Fair Finance-Ansätze in Deutschland
Einführungsstatement von Sven Giegold, Sprecher der deutschen Grünen im Europaparlament und Obmann der grünen Fraktion im Ausschuss für Wirtschafts- und Finanzpolitik
Serielles Sanieren nach dem Energiesprong-Prinzip: Bezahlbare Sanierungslösung mit Zukunft
Nils Bormann, Deutsche Energie-Agentur (dena)
Sozialer Klimaschutz in Mietwohnungen: Die Idee des Drittelmodells
Peter Mellwig, ifeu – Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg
Vorstellung von Projekten der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW)
(ausgefallen)
Projektmarktplatz: Teilnehmende und Projektvorstellende im Gespräch
(Deutsch und Englisch, ohne Simultanübersetzung)
17:10 Abschluss-Podium: Lessons Learned und neue Ufer mit Social Economy
Helmut Augustin, Sparkasse Rhein Neckar Nord, Stellvertretender Vorstandsvorsitzender
Christiane Ram, Stadt Mannheim, Fachbereich Wirtschafts- und Strukturförderung, Fachbereichsleitung
Gesa Vögele, Corporate Responsibility Interface Center (CRIC) e. V., Mitglied der Geschäftsführung
17:50 Verabschiedung
Note: The event was also available in English.